Die Kirche St. Lamberti befindet sich im Zentrum von Münster (Westfalen) und ist Teil der römisch-katholischen Glaubensrichtung. Zwischen den Jahren 1375 und 1525 wurde sie in Münster erbaut. Ursprünglich diente St. Lamberti als Gotteshaus für den Markt und die Einwohner der Stadt Münster. Sie steht am nördlichen Ende des Prinzipalmarktes. Kaufleute, die in der Stadt tätig waren, haben die Finanzierung für den Bau bereitgestellt. Die St. Lamberti Kirche stellt das bedeutendste sakrale Bauwerk der westfälischen Spätgotik dar. Sie wurde dem heiligen Lambert von Lüttich gewidmet.
Wiedertäufer-Käfige am Turm von St. Lamberti
Ein besonderes Merkmal der Kirche sind drei eiserne Körbe, die am Turm angebracht sind. Im Jahr 1536 wurden in diesen Körben die Leichen von drei Führern des Täuferreichs von Münster – Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling – zur Schau gestellt. Dies geschah, nachdem sie auf dem Platz vor der Kirche öffentlich gefoltert und exekutiert worden waren.
Täglich zwischen 21 Uhr und Mitternacht – außer dienstags – spielt eine Person auf dem Turm ein Horn. Diese Rolle wird als Türmer oder Türmerin bezeichnet. Dieses musikalische Signal erklingt alle halbe Stunde. Diese Tradition besteht seit dem Jahr 1379.