Modellbaumesse Lingen 2023 – Eisenbahn Modellbau

Eisenbahn Modellbau in Lingen in den Emslandhallen

Modellbaumesse Lingen 2023 – Eisenbahn Modellbau

Am 14. und 15. Januar 2023 verwandeln sich die Emslandhallen in ein Modellbauereignis der besonderen Art. Wie in den Jahren zuvor sind interessante Modellbahnanlagen aus dem In- und Ausland in vielen gängigen Spurweiten zu sehen. Mit dabei die wunderschön gestaltete H0-Anlage vom Modellbahnclub Hettstedt, die einzigartige Spur I Fahranlage vom belgischen Team Hasselt oder die beliebten Anlagen der Rangeerders aus den Niederlanden oder der Interessengemeinschaft Modellbahn Beckum aus Nordrhein-Westfalen.

Supercross Dortmund 2023 – ADAC Supercross und Interviews

Supercross Pressekonferenz und Interviews von den Fahrern aus der Westfalenhalle in Dortmund

Supercross Dortmund 2023 – ADAC Supercross und Interviews

Der Supercross Dortmund 2023 – Erste Runden auf der Bahn und Interviews aus der Westfalenhalle Dortmund mit Jürgen Hieke – ADAC-Vorstandsmitglied für Sport und Stellvertreter des Vorsitzenden, Matt Moss (Kawasaki Elf Team Pfeil), Justin Bogle (KTM Sarholz Racing Team), Cédric Souybeyras (Twenty Suspension), Paul Haberland (sixtyseven), Carl Ostermann (BULLS.Xtreme HUSQVARNA SX Racing), Sebastian „Basti“, Wolter (Freestyle-Legende und jetzt im Orga-Team) #adac #supercross #dortmund #SX2023

Das ADAC Supercross Dortmund ist startklar für das Vollgas-Wochenende: Seit Montag haben 200 LKW-Ladungen Lehmboden die Westfalenhalle in die ultimative Offroad-Arena verwandelt. Der 38. Ausgabe des Hallencross in Dortmund presented by KTM, Husqvarna und GasGas steht nichts mehr im Wege. Von Freitag bis Sonntag sind die internationalen Topstars der Cross-Szene zu Gast in der Ruhr-Metropole um an drei Tagen den ‚König von Dortmund‘ unter sich auszumachen. Der Samstagabend ist bereits bis auf den letzten Platz ausverkauft, für Freitag und Sonntag sind online und an der Tageskasse noch Tickets erhältlich.

„Als die Motorräder heute das erste Mal angelassen wurden und die Jungs die ersten Testrunden in der Halle absolviert haben, kribbelte es schon ordentlich“, sagt Jürgen Hieke, Vorstand Sport des veranstaltenden ADAC Westfalen im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz am Donnerstag. „Ich freue mich schon riesig auf morgen, dann sorgen knapp 10.000 Zuschauer in der Halle für Stimmung. Wenn die Westfalenhalle brodelt und die Protagonisten sich packende Rennaction liefern, ist das dann der Dank für die viele Arbeit – vor allem auch der ehrenamtlichen Helfer – die in dieser Premium-Veranstaltung steckt.“

Nach 14 Jahren Pause ist Matt Moss (Kawasaki Elf Team Pfeil) zurück in Dortmund. 2009 gewann der Australier den Auftaktabend. „Meine Erinnerungen an Dortmund sind durchweg positiv, auch wenn ich nach meinem Sieg am Freitag tags drauf gestürzt bin“, sagt der Australier. „Als ich dann den Anruf bekam, in Dortmund wieder an den Start gehen zu können, musste ich nicht lange überlegen. Einzig an den engen und kurzen Kurs musste ich mich wieder etwas anpassen und speziell darauf vorbereiten. Ich bin davon überzeugt, dass ich an dem Wochenende jede Menge Spaß haben werde, denn es sind einige coole Jungs mit dabei.“

Das erste Mal in Deutschland am Start ist Justin Bogle (KTM Sarholz Racing Team) aus den USA. „Ich bin in den Staaten viel Arenacross gefahren. Als ich mir dann hier in Dortmund die Strecken der letzten Jahre angeschaut habe, konnte ich es zunächst gar nicht fassen“, sagt der 30-Jährige. „Der Kurs ist eng und extrem anspruchsvoll. Auf der anderen Seite sind die Zuschauer so viel näher dran. Das ist eine unglaubliche Energie, die da rüberkommt und ich möchte ein Wochenende absolvieren, an das ich mich noch lange erinnere.“

Gut vorbereitet kommt Cédric Souybeyras (Twenty Suspension) nach Dortmund. Der Franzose ist nach seinem ADAC SX-Cup-Auftaktsieg in Stuttgart bis in die Haarspitzen motiviert. „Vor drei Jahren bin ich als Führender in den Finaltag in Dortmund gestartet und hatte am Ende doch das Nachsehen, musste mich im Kampf um den Titel ‚König von Dortmund‘ dem Sieger Tyler Bowers geschlagen geben“, sagt der Franzose. „Nun kehre ich stärker zurück. Ich bin in einer Topverfassung und freue mich auf den Wettkampf.“

Die Farben Schwarz, Rot und Gold repräsentieren unter anderem Paul Haberland (sixtyseven) in der Klasse SX1 und Carl Ostermann (BULLS.Xtreme HUSQVARNA SX Racing) in der SX2 hoch. Auch die beiden jungen Deutschen haben sich gut auf den Mega-Event in der Westfalenhalle vorbereitet. „Ich habe speziell Supercross trainiert. Mein Ziel ist es, in erster Linie Spaß zu haben und mich für die Abendveranstaltung zu qualifizieren – mal schauen, was ich dann rausholen kann“, sagt Haberland. Ostermann ist zur Vorbereitung zeitweise extra zu SX-Dortmund-Legende Florent Richier nach Frankreich gezogen, der über einen eigenen Track verfügt. „Viele französische Fahrer haben eigene Kurse daheim und dann treffen sie sich abwechselnd auf diesen Kursen, um gemeinsam zu trainieren. Da habe ich viel gelernt. Ich kenne meine Konkurrenz und bin davon überzeugt, dass ich hier in Dortmund – in meinem Wohnzimmer – gute Ergebnisse erzielen kann.“

Duhner Spitze in Cuxhaven

Duhner Spitze in Cuxhaven
Duhner Spitze in Cuxhaven

Die Duhner Spitze ist ein Bistro am Strand von Cuxhaven-Duhnen. Im Sommer, besonders in den Abendstunden, wird dieser Platz gerne von den Urlaubern aufgesucht. Von hier aus hat man einen schönen Blick über den Strand nach Neuwerk. Besonders schön ist hier der Sonnenuntergang in einer lauen Sommernacht zu beobachten.

Neujahrsgrüße 2023 – Guten Rutsch ins Neue Jahr 2023

Neujahrsgrüße 2023 und einen guten Rutsch ins NeueJahr 2023. Frohes Neues Jahr 2022 wünsche ich mit diesen Neujahrsgrüßen

Neujahrsgrüße 2023 – Guten Rutsch ins Neue Jahr 2023

25.12.2022 – Villa Ebel in Cuxhaven

Villa Ebel in Cuxhaven
Villa Ebel in Cuxhaven

Die Villa Ebel befindet sich in Cuxhaven am Strichweg 17.

Hamburger Leuchtturm

Der Hamburger Leuchtturm wurde in den Jahren 1802 bis 1804 gebaut. Der Bauträger war die Stadt Hamburg, da dieses Gebiet damals zu Hamburg gehörte.

Hamburger Leuchtturm
Hamburger Leuchtturm

Der Leuchtturm steht unter Denkmalschutz

Wetter Cuxhaven – Deutscher Wetterdienst Cuxhaven

Wetter Cuxhaven - Deutscher Wetterdienst Cuxhaven
Wetter Cuxhaven – Deutscher Wetterdienst Cuxhaven

Das Gebäude vom Deutschen Wetterdienst Cuxhaven steht an der Alten Liebe im Hafen von Cuxhaven, Sitz vom Deutschen Wetterdienst DWD.

Strandcafè Silbermöwe

Das Strandcafè Silbermöwe steht auf einem Pfahlbau in sieben Metern Höhe. Geöffnet ist das Café in der Zeit von 11 – 18 Uhr. Hier vom Strandrestaurant hat man einen schönen Ausblick auf die Nordsee.

Strandcafè Silbermöwe
Strandcafè Silbermöwe

Adresse Strandcafè Silbermöwe

Am Ordinger Strand, 25826 Sankt Peter-Ording, Schleswig-Holstein Germany

Parkbad Gelderland

Parkbad Gelderland
Parkbad Gelderland

Parkbad Gelderland Öffnungszeiten zum Frauenschwimmen

Das Schwimmbad Geldern bietet Frauenschwimmen an. In der Schwimmhalle in Geldern können Frauen unter sich schwimmen. Das Frauenschwimmen findet statt am Donnerstag in der Zeit von 14 bis 16:00 Uhr. Es ist nicht auszuschließen dass während der Frauenschwimmzeiten ein Bademeister (männlich) anwesend ist.

Parkbad Gelderland Öffnungszeiten

Erwachsene zahlen 3,80 € Eintritt für die Einzelkarte. Kinder können für 1,80 € in das Schwimmbad.

Adresse Schwimmbad

Friedrich-Spee-Straße 19-21, 47608 Geldern

Kernkraftwerk Brokdorf

Das Kernkraftwerk Brokdorf befindet sich in Brockdorf im Kreis Steinburg in Schleswig Holstein. Von PreussenElektra und Vattenfall wurde das Kernkraftwerk 1986 in Betrieb genommen.

Es war eines der größten Kernkraftwerke in Deutschland. 2005 leistete das Kraftwerk 12000 Gigawattstunden Strom. Am 31.12.2021 wurde das Kraftwerk infolge des Atomausstiegs abgeschaltet.

Kernkraftwerk Brokdorf
Kernkraftwerk Brokdorf im Kreis Steinburg

Sturmfluten in Tönning

Sturmfluten in Tönning
Sturmfluten in Tönning

Die Sturmfluten sind auf der Pegelmarke zu sehen.

  • 1968: Überflutung im Hafenbereich von Tönning.
  • 1967: Überflutung im Hafenbereich
  • 1962: Große Sturmflut in Deutschland
  • 1953: Die Hollandflut ließ dort die Deiche an 67 Stellen brechen
  • 1938: Teile der Stadt wurden überflutete
  • 1825: 3. und 4. Feb. Die Jahrhunderflut in Tönning
  • 1788: Sturmflut
  • 1634: Die Insel Strand wurde auseinandergerissen

Eine leichte Sturmflut bezeichnet man, wenn das Hochwasser 1,5 bis 2,5 über das mittlere Hochwasser steigt. Bei 2,5 bis 3,5 m spricht man von einer schweren Sturmflut. Eine sehr schwere Sturmflut hat einen Wasserstand von mehr als 3,5 m über dem mittleren Hochwasser

Hotel Godewind – Tönning

Hotel in Tönning

Hotel Godewind - Tönning
Hotel Godewind – Tönning

Das Hotel Godewind befindet sich in Tönning direkt am alten historischen Hafen. Dieses schöne Hotel liegt gegenüber einer Eidermündung und ist 6 Gehminuten vom Wattforum Multimar und 9 Gehminuten vom Bahnhof Tönning entfernt.

Die Zimmer und Suiten sind mit kostenlosem WLAN und Fernseher ausgestattet; es gibt keine klimaanlage. Einige Zimmer haben Dachschrägen. Die Zimmer sind nur über eine Treppe zugänglich.

Zur Ausstattung gehören ein gemütliches Restaurant mit nautischen Akzenten und Korbmöbeln sowie eine Terrasse und eine traditionelle Lounge. Frühstück ist verfügbar.

Auch interessant